
Erasmus +2024- GEMEINSAM BEWAHREN WIR ZUKUNFT
Im Juli 2024 startet mit GEMEINSAM BEWAHREN WIR ZUKUNFT das erste europäische Bildungsprojekt von i.d.a. und @ddfarchiv zu feministischer Erinnerungsarbeit. Von Island bis Zypern bringt es feministische Archive und Bibliotheken über das EU-Programm Erasmus+ in Austausch.

12.03.2024 Giulia Cioci, Die Frauen der verfassunggebenden Versammlung.
Giulia Cioci, Expertin für Geschlechtergeschichte und Forscherin an der Universität von Siena, wird eine Präsentation über die Frauen halten, die am 2. Juni 1946 erstmals zur Teilnahme an der Verfassungsgebenden Versammlung aufgerufen wurden.

EURAC-interview
Link zum Interview der Historikerin Chiara Paris für Eurac https://www.eurac.edu/de/magazine/italienerinnen-und-deutsche-kampften-gemeinsam

5-27.03.2024 AUSTELLUNG: Frei und souverän
2016 markierte das 70. Jubiläum des Frauenwahlrechts in Italien.

1.03.2024- Emergency-Mutterschaftszentrum in Afghanistan
Claudia Pagano, Krankenschwester von Emergency, berichtet über das Emergency-Mutterschaftszentrum in Afghanistan. Wir sehen uns am 1. März 2024 um 18.00 Uhr in der Schweitzer Schule!
Die Veranstaltung ist von Emergency Bozen in Zusammenarbeit mit dem Frauenarchiv und AIED organisiert.

29.02.2024 - Laura Schettini, L'ideologia Gender è pericolosa
Am 29. Februar wird das neue Buch von Laura Schettini in der Nuova Libreria Cappelli vorgestellt.
Die Vorstellung ist von Centaurus in Zusammenarbeit mit dem FrauenarchivBz und Arci organisiert.

Lidia

Frauenbiografien und Straßennamen
Das Frauenarchiv Bozen ladet Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein!